Geöffnetes Shuttle
Räder zusammen gesteckt zum ersten Anlauf
Zweiter Anlauf mit neuer Kette
Da wir bereits wussten was uns erwartet nahmen wir diese Hürden gern in Kauf, jedoch verzichtete mein Bruder auf den Kauf eines Fahrradhelmes. Den hätte er wenig später gut gebrauchen können: Im zweiten Anlauf und entgegen meinem Hinweis sich die Strecke erst einmal anzuschauen legt er sich gepflegt am ersten Sprung ab und kreiert nach einem Salto vorwärts am nächsten Baum einen neuen Haarschnitt. Glücklicherweise passiert ihm nicht mehr und kurz darauf ist er mit verbreitertem Scheitel in Kerbenform wieder fit. Die Strecke selbst ist der Wahnsinn mit ein paar echt kranken Bauten in Form von Northshores, Roadgaps, Tables und und und. Wir suchen uns eine mit unseren fahrtechnischen Fähigkeiten fahrbare Line mit Anliegern und kleinen Kickern aus der Vielzahl von Möglichkeiten aus und steigern das Tempo. Irgendwann komme ich auf die Idee einen der Tables zu fahren, zunächst langsam. Die Steigergung des Tempos auf eine mittlere zögerliche Geschwindigkeit ist dann mein Fehler des Tages und endet in einer körpergebremsten Bruchlandung auf der hinteren Schräge und ich bin dankbar meinen Helm zu tragen. Außer ein paar Abschürfungen und einem Helm geht nichts zu Bruch und wir machen weiter. Zwischenzeitlich gesellt sich auch ein Neubrandenburger Vereinsmitglied auf die Strecke und zeigt sein Können auf den schwierigeren Lines. Nach seiner Auskunft bleibt der Parcours wohl nur noch dieses Jahr in seiner jetzigen Form bestehen, denn steht ein Umzug auf ein neues Gelände an. Bis zu dessen Fertigstellung bleibt aber alles beim Alten.
Northshoresprünge in großer Höhe
Steilwand in der Landezone
Bruder im ersten Anlieger unter Northshore
Zwei darauffolgende parallele Anliegerkurven, hier die höhre mit kleinem Sprung...
und die Untere
Dieser Roadgap steht zwischen dem ersten und dem parallelen Anlieger, im Anflug der Neubrandenburger
Ich am Ausgang des ersten Anliegers
Sprung über den Table
Mein Bruder am unteren ersten Kicker...
und ich am Zweiten
Fazit: Eine Kette, ein Helm, Beulen und Schürfwunden, wer die Grenzen seiner Fahrtechnik ausloten und überschreiten möchte ist in Neubrandenburg genau richtig. Was die Mitglieder der Dirt Force hier geschaffen haben setzt dem an sich schon ansprechendem Terrain definitiv die Krone auf. Mindestens ein Helm, besser noch ein Satz Protektoren sind hier Pflicht!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen