IBC liefert hier den ersten Fahrbericht zum Pinion Getriebe in einem Nicolai Helius AM. Viel Spaß beim Lesen, ich finde das Konzept hochgradig interessant.

Posts mit dem Label Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Technik werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 23. August 2011
Dienstag, 29. Dezember 2009
Winterschrauberei
Die Zeit zwischen den Feiertagen wird aktuell für eine Restrukturierung der Werkstatt: eine neue Werkzeugwand hat Einzug gehalten. Das Vorhandensein der Werkzeuge in Griffreichweite erleichtert die Schrauberei ungemein und aufgeräumter schaut es obendrein auch aus.

Als ein Winterprojekt habe ich mir die Laufräder des Tempest vorgenommen. Weil die Felgen zum Aussortieren noch zu schade sind und der gelbe Lack farblich nicht ins Konzept passt werden diese neu lackiert und eingespeicht.

Die hintere XT-Naben habe ich schon vor einer Weile umgespeicht, zusammen mit der Vorderen und schwarzen DT-Revolution Speichen samt Alunippeln wird die Optik komplettiert.

Der Aufbau wirkt jetzt insgesamt wesentlich stimmiger, auch die Gewichtsoptimierung macht sich durch ein agileres Fahrverhalten bemerkbar.

Allen Lesern einen guten Rutsch!
Als ein Winterprojekt habe ich mir die Laufräder des Tempest vorgenommen. Weil die Felgen zum Aussortieren noch zu schade sind und der gelbe Lack farblich nicht ins Konzept passt werden diese neu lackiert und eingespeicht.
Die hintere XT-Naben habe ich schon vor einer Weile umgespeicht, zusammen mit der Vorderen und schwarzen DT-Revolution Speichen samt Alunippeln wird die Optik komplettiert.
Der Aufbau wirkt jetzt insgesamt wesentlich stimmiger, auch die Gewichtsoptimierung macht sich durch ein agileres Fahrverhalten bemerkbar.
Allen Lesern einen guten Rutsch!
Dienstag, 1. Dezember 2009
Kleine Bike-Vorstellung Norco Atomik 2009
Nach einem Kurztrip in den Harz Ende Oktober, in den Bikepark Hahnenklee und der Überforderung meines Mountainbikes musste was Neues her. Nach langer Überlegung und kurzer Verhandlung bei einem Zweirad-Händler in Clausthal-Zellerfeld wurde es ein Norco Atomik 2009. Hier ein paar Bilder:
Lecker!!!!!!!!!

Federgabel: Rockshox Boxxer Race mit über 20cm Federweg,verzeiht auch gerne Fahrfehler

Made in Kanada. Der Vorbau ist ein Funn Rsx

Fox DHX-3 Dämpfer mit viel Federweg

Schaltwerk: Sram X-7 Speed
Cassette: Scram PG 830, 8 Speed

Schalthebel: Sram X-5 trigger und die Griffe sind von Pro Palm


Der Bremssattel stammt von Avid, Modell Juicy 3, mit 203mm Bremsscheiben. Die Narben sind von KT Q-lite

Fazit: ein sehr gutes robustes Einsteiger-Bike für den Downhill-Bereich, für relativ wenig Geld.
Lecker!!!!!!!!!
Federgabel: Rockshox Boxxer Race mit über 20cm Federweg,verzeiht auch gerne Fahrfehler
Made in Kanada. Der Vorbau ist ein Funn Rsx
Fox DHX-3 Dämpfer mit viel Federweg
Schaltwerk: Sram X-7 Speed
Cassette: Scram PG 830, 8 Speed
Schalthebel: Sram X-5 trigger und die Griffe sind von Pro Palm
Der Bremssattel stammt von Avid, Modell Juicy 3, mit 203mm Bremsscheiben. Die Narben sind von KT Q-lite
Fazit: ein sehr gutes robustes Einsteiger-Bike für den Downhill-Bereich, für relativ wenig Geld.
Freitag, 7. August 2009
Projekt GT LTS dh
In bewährter Manier folgt eine Dokumentation zum Aufbau eine GT LTS dh.
T-1
Da habe ich seit letzten Sonntag aus lauter Vorfreude feuchte Finger und was finde ich gestern nach der Arbeit? Die rote Karte der Post: will heißen bitte schlafen Sie noch eine Nacht darüber.

Alle gestrigen Versuche die Prozesskette der Post zu unterbrechen scheitern, aber heute bekomme ich endlich meine Instruktionen für das Wochenende:

Nach dem Auspacken kommt dieses Schätzchen zum Vorschein:

mit Laufrädern und einer Gabel sieht das Ganze dann so aus.

Mein Plan sieht vor ein komfortabeles Tourenfully mit Stahlfederung und Scheibenbremse aufzubauen, die Phaon passt da schon recht gut ins Konzept. Hinsichtlich Umwerfer und Scheibenbremse müssen Lösungen gefunden werden, denn der Rahmen besitzt werder eine Zugführung für den Umwerfer, noch eine Scheibenbremsaufnahme.
Vorläufige Teileliste
- Rahmen: GT LTS dh(poliert, Decails gelb/schwarz/rot)
- Gabel: Magura Phaon Disc/Firmtech(silber/scharz)
- Steuersatz: FSA The Pig (schwarz)
- Lenker: ? (schwarz)
- Vorbau: ? (Schwarz)
- Griffe: PZ Racing schraubbar (schwarz)
- Sattel: Selle Italia X 2 Sattel (schwarz)
- Sattelstütze: vorhanden, Kalloy (schwarz)
- Sattelklemme: ? (schwarz)
- Laufräder: Mavic Crossride (schwarz)
- Reifen: Continental Mountainking oder Raceking 2,3"
- Schläuche/Felgenband: Schwalbe
- Bremse: Magura Marta (schwarz/silber)
- Shifter: ?
- Schaltwerk: XTR M951 invers (titangrau)
- Umwerfer: XTR M953, Downswing und Toppull (titangrau)
- Kurbel: Middleburn RS 3 (schwarz/silber)
- Innenlager: entsprechend der Kurbel
- Kassette: HG 50 11-32
- Kette: HG53
- Schalt-/Bremszüge: Jagwire Hyper L3
- Pedale: M520 (silber)
Update 8. August
NeverDull ist eine unglaublich gute Politur:

Lager, Dämpfer und Titanwippe befinden sich in Bestzustand:

Leider stellt sich heraus, dass der Gabelschaft deutlich zu kurz ist. Auch ein Tausch mit dem Längeren in der andren Phaon wird nichts bringen, ich hoffe bei Magura gibt es noch Ersatz. In Sachen Scheibenbremsadapter kommen folgende Modelle in Frage:
Update 14. August
Der Mavic Crossland Laufradsatz ist eingetroffen, schicke Angelgenheit mit seinen flachen Messerspeichen und den aufwändigem Nabenkörper.


Update 15. August
Für eine erweiterte Sitzprobe habe ich den Rahmen mit Teilen aus dem Centurion zusammen gesteckt. Die Geometrie ist auf jeden Fall schon jetzt sehr bequem und das gebogene Sattelrohr nicht von Nachteil. Mit einem 50 bis 80mm Vorbau statt des hier verwendeten 140ers sowie einem breiten Lowrizer wird es dann perfekt.

In Hinblick auf die Übersetzung stellt sich heraus, dass auf der Kurbel nur zwei Blätter gefahren werden können. Für das kleine Ritzel baut die Kettenstrebe einfach zu hoch und bewegt sich beim Einfedern zudem nach oben. Mit einem 32er Blatt ist genügend Spielraum, da passt voraussichtlich auch ein 30er oder 28er. Zusammen mit der Bandbreite einer 9-fach 11-34er Kassette wird die Schaltung hoffentlich auch Bergtauglich.
Mittleres Blatt vorne, größtes Ritzel hinten

Ausreichend Platz vorhanden

Kleinestes Blatt vorne, größtes Ritzel hinten

Die Kette passt gerade so, da sich die Strebe beim Einfedern nach oben bewegt nicht fahrbar

Update 17. August
Mein erste Scheibenbremse, eine Magura Marta.

Für die Montage der Scheibe muss ich erst einmal den Baumarkt konsultieren, denn im Werkzeugkoffer ist kein 25er Torx vorhanden. Für gerade einmal 5€ erste ich ein fast komplettes Köfferchen mit Ratsche, T-Griff und noch so einem Griffteil, alleine derTorx-Dreher hätte ansonsten 7€ gekostet.

Vordere Bremse montiert.

Update 21. August
Gerade frisch eingetroffen, die Middleburn RS-3 Kurbel. Weil das Teil so heiß ist wurde ein Satz Topflappen beigelegt ;-).

Die Middleburn 44er und 32er Blätter bleiben vorerst drauf, das kleine 22er Syncros wird abmontiert.
Außerdem ist der hinter Scheibenbremsadapter eingetroffen:

Update 29. August
Das Tretlager ist zwar da, aber ohne linke Lagerschale leider unvollständig. Mehr Freude bereiten hingegen die XTR m952 Shifter in 9-fach Ausführung.



Update 2. September
Mit nur zwei Kettenblättern auf der Kurbel bergauf? Alternativ probiere ich da lieber erst einmal eine gebogene Kettenstrebe für die Bergtauglichkeit des Bikes.


Die Länge ist identisch zur geraden Kettenstrebe, die Lagerschalen des Hauptlagers über dem Tretlager sehen auf den ersten Blick zu schmal aus. Ein Versuch macht klug denke ich.
Update 11. September
Letzter Tag vor der Abreise nach Slowenien und das Packet von Bike Discount ist tatsächlich noch eingetroffen. Noch am Mittwoch hatte ich um eine Aufsplittung der Sendung gebeten, weil der Vorbau die Auslieferung verzögert. Die große Überraschung lautet, dass der Vorbau doch mitgeliefert wurde, d.h. die Nacht wird lang. Eigentlich hatte ich die Fertigstellung bereits abgeschrieben.
Reifen und Lenker

Kleinteile

Missing Part, die Blackbox

Update - wenig später
Erste Impressionen will ich der geneigten Leserschaft nicht vorenthalten, doch muss von einem Zwischenstand gesprochen werden. Der Rahmen ist in Sachen Umwerfer definitv nicht kompatibel, da dem Sitzrohr etwa 10 Grad Neigung fehlen. Nach ersten Fahrversuchen steht fest, da da ein singuläres Kettenblatt samt Führung drangehören. Ansonsten ist der Aufbau einfach nur fett, komfortabel und das Fahrwerk ausgewogen.
Antriebsseite

Glanzschwarze Anbauteile und polierter Rahmen harmonieren

Die gebogene Schwinge habe ich mangels Schaltbarkeit erst einmal wieder ausgebaut, das restliche Feintuning an Bremsanlage, Schaltung etc. erfolgt im Urlaub in Slowenien. :-)
T-1
Da habe ich seit letzten Sonntag aus lauter Vorfreude feuchte Finger und was finde ich gestern nach der Arbeit? Die rote Karte der Post: will heißen bitte schlafen Sie noch eine Nacht darüber.

Alle gestrigen Versuche die Prozesskette der Post zu unterbrechen scheitern, aber heute bekomme ich endlich meine Instruktionen für das Wochenende:
Nach dem Auspacken kommt dieses Schätzchen zum Vorschein:
mit Laufrädern und einer Gabel sieht das Ganze dann so aus.
Mein Plan sieht vor ein komfortabeles Tourenfully mit Stahlfederung und Scheibenbremse aufzubauen, die Phaon passt da schon recht gut ins Konzept. Hinsichtlich Umwerfer und Scheibenbremse müssen Lösungen gefunden werden, denn der Rahmen besitzt werder eine Zugführung für den Umwerfer, noch eine Scheibenbremsaufnahme.
Vorläufige Teileliste
- Rahmen: GT LTS dh(poliert, Decails gelb/schwarz/rot)
- Gabel: Magura Phaon Disc/Firmtech(silber/scharz)
- Steuersatz: FSA The Pig (schwarz)
- Lenker: ? (schwarz)
- Vorbau: ? (Schwarz)
- Griffe: PZ Racing schraubbar (schwarz)
- Sattel: Selle Italia X 2 Sattel (schwarz)
- Sattelstütze: vorhanden, Kalloy (schwarz)
- Sattelklemme: ? (schwarz)
- Laufräder: Mavic Crossride (schwarz)
- Reifen: Continental Mountainking oder Raceking 2,3"
- Schläuche/Felgenband: Schwalbe
- Bremse: Magura Marta (schwarz/silber)
- Shifter: ?
- Schaltwerk: XTR M951 invers (titangrau)
- Umwerfer: XTR M953, Downswing und Toppull (titangrau)
- Kurbel: Middleburn RS 3 (schwarz/silber)
- Innenlager: entsprechend der Kurbel
- Kassette: HG 50 11-32
- Kette: HG53
- Schalt-/Bremszüge: Jagwire Hyper L3
- Pedale: M520 (silber)
Update 8. August
NeverDull ist eine unglaublich gute Politur:
Lager, Dämpfer und Titanwippe befinden sich in Bestzustand:
Leider stellt sich heraus, dass der Gabelschaft deutlich zu kurz ist. Auch ein Tausch mit dem Längeren in der andren Phaon wird nichts bringen, ich hoffe bei Magura gibt es noch Ersatz. In Sachen Scheibenbremsadapter kommen folgende Modelle in Frage:
- A2Z - wird ohne Bohrung verschraubt, damit reversibel, Optik mittelprächtig
- Bedt - schönes Frästeil, erfordert zwei Bohrungen am Ausfallende
- Point/IBS - Abstützung am Cantisockel, Befestigung über Schnellspanner und Bohrung
Update 14. August
Der Mavic Crossland Laufradsatz ist eingetroffen, schicke Angelgenheit mit seinen flachen Messerspeichen und den aufwändigem Nabenkörper.
Update 15. August
Für eine erweiterte Sitzprobe habe ich den Rahmen mit Teilen aus dem Centurion zusammen gesteckt. Die Geometrie ist auf jeden Fall schon jetzt sehr bequem und das gebogene Sattelrohr nicht von Nachteil. Mit einem 50 bis 80mm Vorbau statt des hier verwendeten 140ers sowie einem breiten Lowrizer wird es dann perfekt.
In Hinblick auf die Übersetzung stellt sich heraus, dass auf der Kurbel nur zwei Blätter gefahren werden können. Für das kleine Ritzel baut die Kettenstrebe einfach zu hoch und bewegt sich beim Einfedern zudem nach oben. Mit einem 32er Blatt ist genügend Spielraum, da passt voraussichtlich auch ein 30er oder 28er. Zusammen mit der Bandbreite einer 9-fach 11-34er Kassette wird die Schaltung hoffentlich auch Bergtauglich.
Mittleres Blatt vorne, größtes Ritzel hinten
Ausreichend Platz vorhanden
Kleinestes Blatt vorne, größtes Ritzel hinten
Die Kette passt gerade so, da sich die Strebe beim Einfedern nach oben bewegt nicht fahrbar
Update 17. August
Mein erste Scheibenbremse, eine Magura Marta.
Für die Montage der Scheibe muss ich erst einmal den Baumarkt konsultieren, denn im Werkzeugkoffer ist kein 25er Torx vorhanden. Für gerade einmal 5€ erste ich ein fast komplettes Köfferchen mit Ratsche, T-Griff und noch so einem Griffteil, alleine derTorx-Dreher hätte ansonsten 7€ gekostet.
Vordere Bremse montiert.
Update 21. August
Gerade frisch eingetroffen, die Middleburn RS-3 Kurbel. Weil das Teil so heiß ist wurde ein Satz Topflappen beigelegt ;-).
Die Middleburn 44er und 32er Blätter bleiben vorerst drauf, das kleine 22er Syncros wird abmontiert.
Außerdem ist der hinter Scheibenbremsadapter eingetroffen:
Update 29. August
Das Tretlager ist zwar da, aber ohne linke Lagerschale leider unvollständig. Mehr Freude bereiten hingegen die XTR m952 Shifter in 9-fach Ausführung.
Update 2. September
Mit nur zwei Kettenblättern auf der Kurbel bergauf? Alternativ probiere ich da lieber erst einmal eine gebogene Kettenstrebe für die Bergtauglichkeit des Bikes.
Die Länge ist identisch zur geraden Kettenstrebe, die Lagerschalen des Hauptlagers über dem Tretlager sehen auf den ersten Blick zu schmal aus. Ein Versuch macht klug denke ich.
Update 11. September
Letzter Tag vor der Abreise nach Slowenien und das Packet von Bike Discount ist tatsächlich noch eingetroffen. Noch am Mittwoch hatte ich um eine Aufsplittung der Sendung gebeten, weil der Vorbau die Auslieferung verzögert. Die große Überraschung lautet, dass der Vorbau doch mitgeliefert wurde, d.h. die Nacht wird lang. Eigentlich hatte ich die Fertigstellung bereits abgeschrieben.
Reifen und Lenker
Kleinteile
Missing Part, die Blackbox
Update - wenig später
Erste Impressionen will ich der geneigten Leserschaft nicht vorenthalten, doch muss von einem Zwischenstand gesprochen werden. Der Rahmen ist in Sachen Umwerfer definitv nicht kompatibel, da dem Sitzrohr etwa 10 Grad Neigung fehlen. Nach ersten Fahrversuchen steht fest, da da ein singuläres Kettenblatt samt Führung drangehören. Ansonsten ist der Aufbau einfach nur fett, komfortabel und das Fahrwerk ausgewogen.
Antriebsseite
Glanzschwarze Anbauteile und polierter Rahmen harmonieren
Die gebogene Schwinge habe ich mangels Schaltbarkeit erst einmal wieder ausgebaut, das restliche Feintuning an Bremsanlage, Schaltung etc. erfolgt im Urlaub in Slowenien. :-)
Dienstag, 28. April 2009
Neuaufbau Raleigh Pro-Line 1000
Um meinem Bruder die Wartezeit zu verkürzen habe ich mich entschlossen hier eine kleine Aufbaudokumentation zu posten. Die Ausgangsbasis bildet ein Raleigh Pro-Line 1000 Rahmen, mit Ausnahme von Tretlager, Sattelstütze und Vorbau werden sämtliche Komponenten erneuert. Der Aufbau erfolgt dabei semiklassisch, d.h. es werden einerseits eine 9-fach Schaltung und neue V-Brakes verbaut, andererseits die ausgelutschte originale Gabel durch eine bessere Zeitgemäße ersetzt.
Teileliste
- Rahmen: Raleig Pro-Line 1000, 7005-T6 Head Treated (schwarz/rot)
- Gabel: Manitou SX LE (rot)
- Lenker/Vorbau: vorhanden (silber)
- Sattelklemme: TransX
- Laufräder: Deore / DT / MAVIC XM 117 (schwarz)
- Reifen: Speed King Draht 2,3"
- Schläuche/Felgenband: Schwalbe
- Bremse: Avid Single Digit 5 Felgenbremse (schwarz)
- Bremshebel: Avid Bremshebel FR-5 (schwarz/Silber)
- Shifter: XT M750 Shifter (Silber)
- Schaltwerk: XT M760, Invers (Silber
- Umwerfer: XT M761,Downswing, Dualpull (Silber)
- Kurbel: FC-M 442, Vierkant (Silber/Schwarz)
- Kassette: HG 50 11-32
- Kette: HG53
- Schalt-/Bremszüge: Jagwire Hyper L3
- Pedale: Point Alien 2 Pedal (silber/schwarz)
- Lenker: amoeba BORLA HB-M310-1 (schwarz)
- Griffe: PZ Racing schraubbar (schwarz)
- Sattel: Selle Italia X 2 Sattel (schwarz)
- Steuersatz: FSA - The Pig Steuersatz (schwarz)
Erste Eindrücke vom aufpoliertem Rahmen



Ein paar Macken und Kratzer hat er ja, aber diese Patina bekommt früher oder später jedes artgerecht bewegte Bike.
Update 04. Mai [Teil 1]
Neben der ersten Bestellung von Bike-Discount, die im Übrigen zuletzt getätigt wurde, sind Schaltwerk und Umferwer eingetroffen und verbaut.

Das Farbkonzept ist bereits erkennbar, ich bin gespannt wie das Radl mit den schwarzen Laufrädern ausschauen wird. Während die Sattelstütze nur aufpoliert werden mußte habe ich amVorbau aufgrund von Kratzern die komplette Eloxalschicht entfernt und das Teil dann auf Hochglanz gebracht. Dieses Finish passt im Übrigen ausgezeichnet zur Gabelkrone der Manitou.
Update 4. Mai [Teil 2]
Die Bestellung von Bike-Mailorder läst weiter auf sich warten:
Update 06. Mai
Die Bestellung von Bike-Components ist nach einiger Wartezeit endlich eingetroffen.

Mit dem Magura Gabelöl wird die Dämpfung der Manitou aufgefrischt. Ich überlege noch ein paar der Elastomere durch eine Sahlfeder zu ersetzen, um die Gabel etwas straffer zu bekommen. Die Machbarkeit muss aber noch geprüft werden. Nach guten Erfahrungen mit den Jagwire Endkappen habe ich mit dem Hyper L3 erstmals einen kompletten Schalt-/Bremszugsatz des Anbierts geordert und der macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck: sämtliche Endkappen sind gedichtet, es liegen Donuts für den Lackschutz bei und auch an eine Dichtung für den Umwerfer wurde gedacht. Die Schraubgriffe gefallen mir sehr gut, eventuell muss mein Burder ohne die auskommen ;-). Der Selle Sattel ist für den günstigen Preis sehr schön verarbeitet und schaut ebenfalls gut aus.
Status Lenker

Hier noch ein Blick auf den Sattel

Leider fehlt jetzt immer noch die zuerst getätigte Bestellung von Bike-Mailorder :-(.
Update 07. Mai
Neuigkeiten von Bike-Mailorder:
Update 09. Mai
Es hat geklappt, das letzte Paket ist eingetroffen.

Nachdem der Tiger das Paket ausgepakt hat kommen folgende Teile zum Vorschein

Damit beginnt heute die Endmontage :-)
Zwischenstand
Laufräder mit montierten Reifen

Bremshebel, Pedale und Steuersatz sind ausgepakt

Rolling Chassis

Komplettierter Lenker - sehr chic!

So gut so weit, beim Anschrauben der Pedale taucht dann ein schwerwiegendes Problem auf. Trotz korrekter Kennzeichnung der Achsen mit Rechts und Links weisen beide ein Linksgewinde auf und sind damit unbrauchbar. Irgendwer in Taiwan hat wohl Mist gebaut und ich freue mich nach der langen Wartezeit natürlich richtig auf das Umtauschprozedere mit Bike-Mailorder. Mir wäre der Fehler bei der Sichtprüfung aber wohl auch nicht gleich aufgefallen.
Kennzeichnung der Achsen

Falsches Gewinde

Ergebnis
Bei schönstem Sonnenschein wurde natürlich im Garten geschraubt, hier ein paar Eindrücke des fertigen Bikes.





Jetzt folgt noch eine kleine Probefahrt udn das Projekt ist abgeschlossen :-).
Teileliste
- Rahmen: Raleig Pro-Line 1000, 7005-T6 Head Treated (schwarz/rot)
- Gabel: Manitou SX LE (rot)
- Lenker/Vorbau: vorhanden (silber)
- Sattelklemme: TransX
- Laufräder: Deore / DT / MAVIC XM 117 (schwarz)
- Reifen: Speed King Draht 2,3"
- Schläuche/Felgenband: Schwalbe
- Bremse: Avid Single Digit 5 Felgenbremse (schwarz)
- Bremshebel: Avid Bremshebel FR-5 (schwarz/Silber)
- Shifter: XT M750 Shifter (Silber)
- Schaltwerk: XT M760, Invers (Silber
- Umwerfer: XT M761,Downswing, Dualpull (Silber)
- Kurbel: FC-M 442, Vierkant (Silber/Schwarz)
- Kassette: HG 50 11-32
- Kette: HG53
- Schalt-/Bremszüge: Jagwire Hyper L3
- Pedale: Point Alien 2 Pedal (silber/schwarz)
- Lenker: amoeba BORLA HB-M310-1 (schwarz)
- Griffe: PZ Racing schraubbar (schwarz)
- Sattel: Selle Italia X 2 Sattel (schwarz)
- Steuersatz: FSA - The Pig Steuersatz (schwarz)
Erste Eindrücke vom aufpoliertem Rahmen


Ein paar Macken und Kratzer hat er ja, aber diese Patina bekommt früher oder später jedes artgerecht bewegte Bike.
Update 04. Mai [Teil 1]
Neben der ersten Bestellung von Bike-Discount, die im Übrigen zuletzt getätigt wurde, sind Schaltwerk und Umferwer eingetroffen und verbaut.
Das Farbkonzept ist bereits erkennbar, ich bin gespannt wie das Radl mit den schwarzen Laufrädern ausschauen wird. Während die Sattelstütze nur aufpoliert werden mußte habe ich amVorbau aufgrund von Kratzern die komplette Eloxalschicht entfernt und das Teil dann auf Hochglanz gebracht. Dieses Finish passt im Übrigen ausgezeichnet zur Gabelkrone der Manitou.
Update 4. Mai [Teil 2]
Die Bestellung von Bike-Mailorder läst weiter auf sich warten:
Hallo,Super, wozu gibt dieser Shop eigentlich die Verfügbarkeit, bzw. Lieferzeit von Artiekln an? Die maximal angegebene Dauer ist jedenfalls deutlich überschritten.
leider sind bei uns folgende Artikel noch nicht angekommen Laufradsatz - Shimano Deore Naben + Mavic XM 117 Felgen -26 Zoll Point Alien 2 Pedal (schwarz)
Diese Werden vorraussichtlich bald eintreffen.
Wenn sie nicht warten möchten dann könnten wir die Artikel gegen lagernde Tauschen.
Mit besten Grüßen aus Berlin,
Lars Riedel
Update 06. Mai
Die Bestellung von Bike-Components ist nach einiger Wartezeit endlich eingetroffen.
Mit dem Magura Gabelöl wird die Dämpfung der Manitou aufgefrischt. Ich überlege noch ein paar der Elastomere durch eine Sahlfeder zu ersetzen, um die Gabel etwas straffer zu bekommen. Die Machbarkeit muss aber noch geprüft werden. Nach guten Erfahrungen mit den Jagwire Endkappen habe ich mit dem Hyper L3 erstmals einen kompletten Schalt-/Bremszugsatz des Anbierts geordert und der macht auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck: sämtliche Endkappen sind gedichtet, es liegen Donuts für den Lackschutz bei und auch an eine Dichtung für den Umwerfer wurde gedacht. Die Schraubgriffe gefallen mir sehr gut, eventuell muss mein Burder ohne die auskommen ;-). Der Selle Sattel ist für den günstigen Preis sehr schön verarbeitet und schaut ebenfalls gut aus.
Status Lenker
Hier noch ein Blick auf den Sattel
Leider fehlt jetzt immer noch die zuerst getätigte Bestellung von Bike-Mailorder :-(.
Update 07. Mai
Neuigkeiten von Bike-Mailorder:
Hallo,Mit ganz viel Glück könnte das Paket pünktlich zum Wochenende eintreffen.
wir haben den Laufradsatz geliefert bekommen. Die Bestellung geht heute an Sie raus.
Mit besten Grüßen aus Berlin,
Vadim Schulz
Update 09. Mai
Es hat geklappt, das letzte Paket ist eingetroffen.
Nachdem der Tiger das Paket ausgepakt hat kommen folgende Teile zum Vorschein
Damit beginnt heute die Endmontage :-)
Zwischenstand
Laufräder mit montierten Reifen
Bremshebel, Pedale und Steuersatz sind ausgepakt
Rolling Chassis
Komplettierter Lenker - sehr chic!
So gut so weit, beim Anschrauben der Pedale taucht dann ein schwerwiegendes Problem auf. Trotz korrekter Kennzeichnung der Achsen mit Rechts und Links weisen beide ein Linksgewinde auf und sind damit unbrauchbar. Irgendwer in Taiwan hat wohl Mist gebaut und ich freue mich nach der langen Wartezeit natürlich richtig auf das Umtauschprozedere mit Bike-Mailorder. Mir wäre der Fehler bei der Sichtprüfung aber wohl auch nicht gleich aufgefallen.
Kennzeichnung der Achsen
Falsches Gewinde
Ergebnis
Bei schönstem Sonnenschein wurde natürlich im Garten geschraubt, hier ein paar Eindrücke des fertigen Bikes.
Jetzt folgt noch eine kleine Probefahrt udn das Projekt ist abgeschlossen :-).
Abonnieren
Posts (Atom)